Der Beginn


Ralf Baumann begann bereits 1983 mit der Programmierung auf einem VC-20, der bald darauf einem der ersten regulären Bürocomputer, dem Commodore 3016 weichen musste. Dieser wurde im Eigenbau (denn käufliche Zusatzhardware gab es damals kaum) Stück für Stück mit Grafikfähigkeiten, Ein-Ausgabeeinheiten etc. aufgerüstet.
Nach dem Abitur begann er (nach Entwicklung und Implementation eines Fakturasystems für eine Tierarztpraxis) als kaufmännischer Angestellter bei einem Computergroßhandel und stieg dort rasch zum technischen Leiter auf. Dabei machte er bereits 1986 die ersten Erfahrungen mit Netzwerken und wechselte 1987 zu einer Softwarefirma, um die Kenntnisse in diesem Bereich auch auf programmiertechnischer Seite zu vertiefen. Hier war er Projektverantwortlicher für die Programmierung eines netzwerkgestützten Warenwirtschaftssystem, das in verschiedenen Branchenbereichen implementiert wurde.
Bereits 1987 meldete er seine eigene Firma an und betreute nebenberuflich die ersten eigenen Kunden.
Anfang 1990 wagte er dann mit einer Mitarbeiterin den Schritt ganz in die Selbstständigkeit und baute (dank vieler Weiterempfehlungen) das Unternehmen "baumann datentechnik" Schritt für Schritt aus.

Wandel


Die Eigenproduktion von PC-Systemen wurden 1997 eingestellt und ein leistungsfähiger, qualitativ hochstehender, flexibler und trotzdem preisgünstiger Hersteller gesucht und gefunden. Weitere strategische Schwerpunkte wurden auf die Hersteller Microsoft, Hewlett Packard, Fujitsu-Siemens, Dell, G Data, KyoceraMita, Lancom Systems, AVM, Strato und Deutsche Telekom gelegt. Im Jahr 2001 erfolgte der Umzug nach Bad Mergentheim und die Umfirmierung in "baumann systemtechnik", entsprechend dem Kernziel des Unternehmens - der Systembetreuung.

Heute...


...betreut ein effizientes Team von festen und freien Mitarbeitern ausschließlich kleine und mittlere Unternehmen und Institutionen vor allem im Netzwerk-Systembereich. Dem tragen wir nun auch namensmäßig Rechnung, da wir nicht nur Systembetreuung anbieten. Vernetzungen in LAN-Bereichen (local area network), MAN-Bereichen (metropolitan area network - in der Regel über Glasfaser) sowie WAN (wide area network - in der Regel via VPN-Verbindungen) gehören zu unserem Standardprogramm. Umfangreiche Erfahrungen mit allen gebräuchlichen Betriebssystemen von DOS bis Windows11 und im Serverbereich von NetWare 2.2 bis Windows 2022 stellen sicher, dass Investitionen langfristig genutzt und unterstützt werden können.
Die umfassende Betreuung sowie hervorragende Kenntnisse auch in der Programmierung sorgen dafür, dass auch Fremdprogramme optimal implementiert, unterstützt und im Problemfall auch analysiert werden können. So gewährleisten wir die optimale Zusammenarbeit zwischen Applikations-, Betriebssystem- und Hardwareherstellern. Unser Ehrgeiz ist es, keinen Kunden "dazwischen" hängen zu lassen, denn häufig schieben Hersteller die Verantwortung hin und her und im Regen steht der Kunde - das soll bei uns nicht passieren!
In der engen Zusammenarbeit mit Fachkollegen sichern wir inzwischen Standardisierungen in Bezug auf Dokumentation und Verfahren, um Sie möglichst effizient zu betreuen und die hohe Qualität nicht nur zu sichern, sondern weiter zu erhöhen. Dazu verweisen wir gern auf die Weiterempfehlungen unseres inzwischen breiten und langjährigen Kundenstammes.

Kooperation


Enge Kooperation pflegen wir nicht nur zu Ihnen als Kunden, sondern auch zu den Herstellern. In vielen Fällen haben wir dort direkte Ansprechpartner, die wir durch unsere Fortbildungen dort kennen gelernt haben. Darüber hinaus kooperieren wir mit mehreren hochqualifizierten Kollegen, die im "Falle des Falles" stets kompetente Vertretung garantieren. Dieser Zusammenschluss ist eine ungewöhnliche Einrichtung: Eigentlich wären wir Konkurrenten, aber durch wertschätzende Kooperation und Fairness konnten wir ein zuverlässiges Netzwerk aufbauen und unsere Dienstleistung optimieren. Zu Ihrem Vorteil.